Informationsveranstaltung Wärmepumpe
Am 29. Januar 2025 fand an der Berufsschule Erlangen ein Vortrag zum Thema Wärmepumpe für die 12. Klassen der Anlagenmechaniker SHK statt. Der Referent, Herr Dr. Matz vom Verein Energiewende ER(H)langen e.V., lieferte umfassende Informationen zu den Grundlagen und der Funktionsweise von Wärmepumpen. Dabei wurde erläutert, wie Wärmepumpen Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Wasser aufnehmen und in Heizenergie umwandeln. Besondere Aufmerksamkeit galt den verschiedenen Typen von Wärmepumpen, ihrer Energieeffizienz und den Umweltvorteilen im Vergleich zu fossilen Heizsystemen.
Konkrete Inhalte waren z.B. die Heizlastberechnung, die für die Dimensionierung und den Einbau von Wärmepumpen entscheidend ist sowie technische Aspekte wie Anforderungen an das Kältemittel und die Installation und Wartung von Wärmepumpen. Im Anschluss an den Vortrag hatten die Schüler die Gelegenheit, Fragen zu stellen und das Thema weiterführend zu diskutieren.
Durch seine Erfahrungen als Energieberater vermittelte Herr Dr. Matz in der Veranstaltung Praxiswissen aus erster Hand. So bekamen die Schüler einen fundierten Einblick in die konkreten Herausforderungen, die bei der Umsetzung von Wärmepumpensystemen beim Kunden zu berücksichtigen sind.
Fachklassen MAS12A/B der Anlagenmechaniker SHK mit OStR Daniel Leibelt