Antisemitismus-Workshop im Jüdischen Museum Fürth

Am 22.11. machte sich die Klasse mit ihrem Deutschlehrer Herrn Stöckl erneut auf zum Jüdischen Museum um dort an einem neuen Workshop zum Thema Antisemitismus teilzunehmen. Pünktlich um 10:00 Uhr wurde das Museum geöffnet und die Klasse empfangen. Nach einführenden Ausschnitten aus Fernsehdokumentationen wurde schnell klar, dass das Thema – entgegen der Erwartungen der Schüler* - (leider) immer noch sehr aktuell ist.

2019-12-06T09:49:05+01:0006.12.2019|

Cannabis – Workshop

Am 15. November nahm die Orientierungsklasse an einem durch den sozialen Beratungsdienst durchgeführten Workshop zum Thema Cannabis teil.  Anhand unterschiedlicher Module wurden persönliche Erfahrungen gesammelt und diese durch Fachwissen ergänzt. 

2019-12-02T08:46:44+01:0002.12.2019|

Die SMV on Tour!

„Gemeinsam sind wir eben besser!“ Unter diesem Motto haben sich engagierte Schülerinnen und Schüler der SMV und des Schulsanitätsdienst mit „Supportern“ aus dem Lehrerkollegium der BS Erlangen zu einem [...]

2019-10-25T10:01:18+01:0025.10.2019|

Lernen mit Kopf, Herz und Hand (PESTALOZZI)

In einer Welt der Digitalisierung sind auch wir als berufliche Bildungsanstalt verpflichtet, den gesellschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Trend aufzugreifen und diesen in unseren Unterricht zu integrieren. Durch die Additive Fertigung, beispielsweise beim 3D-Druck, können Ideen relativ zeitnah in die Realität umgesetzt werden.

2019-10-17T10:12:58+01:0017.10.2019|

Agile Software-Entwicklung mittels „Scrum“ – Ein Konzept zur Förderung überfachlicher Kompetenzen

Am 25.September besuchten IT-Lehrkräfte den „Agilen Campus“ der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg, um „Scrum“ vor Ort kennenzulernen. Bei Scrum handelt es sich um einen „agilen“ Ansatz, mit den man komplexe Softwareprojekte durchführen kann, bei denen sowohl das Projektziel (Lastenheft) als auch die konkrete Umsetzung (Pflichtenheft) zu Projektbeginn nicht umfassend definiert sind. Die Grundidee besteht darin, „wendige“ Teams zu haben, die während der Projektlaufzeit auf veränderte Anforderungen eingehen und diese zeitnah umsetzen können.

2019-10-01T10:27:31+01:0001.10.2019|
Nach oben